Haussystem
An der Johanniterschule Heitersheim möchten wir in diesem Schuljahr 22/ 23 ein Haussystem nach englischem Vorbild einführen, das den Gemeinschaftsgeist
der SchülerInnenstärken soll. Zudem fördert ein solches System erfahrungsgemäß den Willen zu guter Leistung und positivem Sozialverhalten. Die Kinder haben im Allgemeinen viel Spaß und Freude an diesem System.
Alle Klassen von der ersten bis zur zehnten Klasse sind in dieses System eingebunden. Zu diesem Zweck wurden die SchülerInnen in vier Häuser (Teams) eingeteilt. Sie tragen die Namen Hirsch, Milan, Fledermaus und Wolf.
Alle LehrerInnen und Verwaltungsangestellte gehören ebenfalls einem Hausteam an. Ein Haus hat vier SchülerInnen als “House Captains”, die aus den Klassen 4 bis 7 stammen und weitere drei SchülerInnen aus den Klassen 8 bis 10. Sie koordinieren, organisieren und motivieren ihr Team. Alle SchülerInnen verbleiben in dem jeweils zugeordneten Haus, solange sie der Johanniterschule Heitersheim angehören.
Hauspunkte
Hauspunkte können durch offizielle Wettbewerbe erlangt werden und finden verteilt über das gesamte Schuljahr statt. Die Arten von Wettbewerben sind sehr unterschiedlich und können daher von Sportereignissen über beispielsweise Mathe-/ und Geografiewettbewerben stark variieren.
Die individuell erreichten Punkte der einzelnen SchülerInnen oder auch Teams kommen ihrem jeweiligen Haus zugute. Das Haus mit den meisten Punkten wird Meister, z.B. am Sporttag oder beim Fußball. Die bei den Wettbewerben erreichte Punkteanzahl wird dem Gesamtpunktestand hinzugerechnet.
Am Ende des Jahres wird das Team mit den meisten Hauspunkten zum "Haus Champion" erklärt und erhält ein Banner mit den Namen der Haus Captains, welches die Schule schmückt.